Leichtes Tröpfeln beim Husten, Niesen oder Lachen? Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Formen der Belastungsinkontinenz, besonders nach Geburten oder in den Wechseljahren. Wenn der Beckenboden geschwächt ist und die natürliche Unterstützung der Harnröhre nachlässt, kann es zu unkontrolliertem Harnverlust kommen.
In unserer Frauenarztpraxis bieten wir Ihnen mit der vaginalen Lasertherapie eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, die die natürliche Elastizität und Festigkeit des Scheidengewebes stärkt – ohne Operation, ohne Ausfallzeit.
Was bewirkt die Lasertherapie?
Sanfte Stimulation der Kollagenbildung
Im Vaginalgewebe
Verbesserung der Spannung und Festigkeit
Im Bereich von Scheide und Beckenboden
Stabilisierung der Harnröhre
Wodurch ungewollter Harnverlust reduziert werden kann
Hilfe bei Scheidentrockenheit
Auch hilfreich nach den Wechseljahren
Ablauf der Behandlung:
Ambulante Durchführung
In der Praxis, ohne Narkose
Kurze Behandlungsdauer
Ca. 15–30 Minuten
2–3 Sitzungen empfohlen
Im Abstand von 4–6 Wochen
Kein operativer Eingriff
Keine Schnitte, keine Ausfallzeit
Für wen ist die Lasertherapie geeignet?
• Bei leichter bis mittelschwerer Belastungsinkontinenz
• Nach Geburten oder in der Menopause
• Wenn Beckenbodentraining allein nicht ausreicht
• Für Frauen, die eine nicht-chirurgische Lösung bevorzugen
Unsere Leistungen:
Sorgfältige Diagnostik
Und Beratung zur Art der Inkontinenz
Aufklärung über Möglichkeiten
Und Grenzen der Laserbehandlung
Individuelle Therapieplanung
Mit engmaschiger Begleitung
Nachsorge und Kombination
Ggf. mit Beckenbodentraining
Unser Ziel
Mehr Lebensqualität durch eine sanfte, effektive Behandlung – diskret, individuell und mit modernster Technik.
Lasertherapie-Beratung vereinbaren?
Vereinbaren Sie Ihren Termin für eine individuelle Beratung zur Lasertherapie bei Belastungsinkontinenz!
Beratungstermin vereinbaren